Aktuelles in 2018 |
Die Mitgliederversammlung der Abteilung Tauchen findet am 19. Februar um 19:00 Uhr statt. Die Einladung wird rechtzeitig 14 Tage vor dem Termin an die Mitglieder per E-Mail verschickt. Als Ort ist bislang unsere Heimstatt im Bienroder Weg 51 geplant. Agenda und Ort werden dann per Mail kommen ... |
Der Trainingsplan wird extern gepflegt, und liegt hier (Link). Da stehen auch die genauen Wasserzeiten der Trainings drin - die Treffen dazu sind stets im Eingang des Heidbergbads, ca 15 min vor der Wasserzeit. |
Die aktuellen Termine für die Aufbaukurse und die Spezialkurse stehen nun online. Sie finden sich unter Ausbildung hier (Link) ... |
Fahrt zur BOOT nach Düsseldorf am 20. Januar 2018: Wie jedes Jahr sind wir wieder am ersten offenen Wochenende zur BOOT nach Düsseldorf gefahren (worden). Es ging früh hin, wir haben den ganzen Tag rumgeschaut und geguckt und viel gekauft - und abends sind wir gemütlich zurückgefahren worden. Wie jedes Jahr: Jeder darf mitkommen, egal ob Vereinsmitglied oder nicht! |
Anfängerkurs 2017/18Der Anfängerkurs hat nun zu Anfang November 2017 wieder begonnen. Das gemeinsame regelmäßige Training, mit der Ausbildung kombiniert, funktioniert wie in den Jahren zuvor, und macht vor allem allen Beteiligten viel Spaß. Wie es "mal wieder" dazu kam: Vor der Ausbildung steht die Anmeldung! Wir können nicht immer alle Interessenten in den Kurs aufnehmen. Es ist auch kein "Drei-Tages-Kurs", sondern eine recht gründliche Ausbildung kombiniert mit ganz normalem Training - man muss kein Supersportler sein, aber eine gute Strecke Schwimmen sollte man können. Wie das Ganze abläuft, erfahrt ihr von uns persönlich in der Infoveranstaltung - und die Anmeldung erfolgt auch gleich dort - die Plätze werden also dort vergeben. Deshalb unbedingt zur Infoveranstaltung am 26.10.2017 um 18:30 Uhr bei Tura am Bienroder Weg 51, Braunschweig kommen! AUch wer schon einen anerkannten Tauchschein hat (egal, welcher Verband) darf auch gerne zu der Infoveranstaltung kommen, und die Gelegenheit nutzten, sich über den USC zu informieren. Klar ist: Wer schon tauchen kann, kann sich jederzeit melden und Mitglied werden. Nur für den Anfängerkurs besteht die Anmeldepflicht bei der Infoveranstaltung. Dazu hier an dieser Stelle ein herzliches Willkommen für alle, die bald Mitglieder sind oder bald werden wollen! |
Ein heimischer Wels - der größte Fisch, den man hier zuhause finden kann. Dieses Exemplar ist etwa 1,4m lang - er wird sehr alt und wächst dabei stetig weiter.
_____________________________________________________________________________ |
Historie 2016 - Berichte und ehemals Aktuelles |
Die Abteilungsversammlung fand statt am Die Adresse: Vereinsheim von TuRa e.V., direkt neben dem Sitz der Geschäftsstelle des USC e.V. Was im zweijährigen Rythmus nach 2015 anstand, sind die Wahlen zum Abteilungsvorstand. Dazu schon vor dem Protokoll die kurze Info, dass der Abteilungsvorstand komplett bestätigt wurde - und sich damit die Ansprechpartner nicht ändern! Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung 3. Bericht des Abteilungsvorstands 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Abteilungsvorstands für 2016 7. Genehmigung des Etats 2017 8. Wahlen zu Vorstand und Kassenprüfer 9. Festlegung der Füllberechtigungen 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 11. Wünsche und Optionen zu den Hallenzeiten 12. Verschiedenes Sportliche Grüße,
Protokoll der letzten Abteilungsversammlung vom 22.2.2016 von Sandra Kassenbericht und Finanzplan 2017 von unserer Finanzministerin Tanja |
19.11.2016 Jahreshauptversammlung der Mitgliedervereine im VDST |
Die Jahreshauptversammlung der Mitgliedervereine im VDST fand am Samstag, 19.11.2016, in Hannover statt - und ich (Abteilungsleiter Tauchen) habe, wie schon im letzten Jahr, daran teilgenommen. Es ging um 10:00 Uhr los, so dass großes Ausschlafen nicht angesagt war. Das Tagesprogramm war so, wie solche Tagesordnungen nun mal zu sein haben in einem ordentlichen Verein, also nicht anders als bei uns. Es gibt eine Registrierung der Stimmkarten, Anwesenheitskontrolle und Feststellung der Beschlussfähigkeit und so weiter. ... Highlight war aber dann bald die Ehrung von diversen Sportlern, die in den verschiedenen Wettkampfklassen ziemlich krasse Titel eingesammelt haben. So haben Babette Fürstenberg und Katharina Benck aus dem VDST die Goldmedaille in Europameisterschaft in der Sportart MONK (*s.u.) eingesammelt! (Was MONK ist, schreibe ich hier nicht - folgt dem Link ... und lasst euch überraschen (pdf). Nur ein weiterer (von vielen!) Titeln noch von Max Poschart: Er ist die 200 m Finswimming in 1:19,93 geschwommen. Das sind vier Bahnen a 50 m - also pro 50 m Bahn nur etwa 19 Sekunden ... inkl. Wende! Naja, es gab weitere Beschlüsse zur Kassenlage und zum Haushalt, dazu die Entlastung des Vorstands ... und ein außerordentlicher Punkt 8.1, der nicht mal auf der Tagesordnung der Einladung stand, sondern ganz aktuell direkt aus Rom in die Versammlung kam. Wenn soetwas passiert - oder passieren soll, muss natürlich zuvor die Annahme dieses Tagesordnungspunktes per Wahl durch die anwesende Mitgliederversammlung geschehen. Worum ging es bei diesem Tagesordnungspunkt? Dieser Antrag zur Zustimmung der Mitglieder für den Abschluss dieses Vertrags wurde einstimmig angenommen. Das bedeutet, dass wir (VDST) wie bisher auch in Zukunft weiterhin (und nun noch klarer vertraglich verbindlich) der Alleinvertreter des CMAS in Deutschland sind. Vor allem aber ist die Ausbildung so, dass das tiefe Verständnis für die möglichen Gefahrenpunkte und denkbare Risiken hilft, genau diese eben zu vermeiden. Oder kurz: Wer weiß, was wann schiefgehen kann, lässt es ... und trinkt vielleicht lieber ein Bier mit Murphy, anstatt ihm Gelegenheit zu geben, sein Gesetz wirken zu lassen. Weiter folgten noch ein paar Satzungsänderungen, die es, grob gesagt, dem VDST ermöglichen, Vereine, die bei der Ausbildung die VDST-Ausbildungsordnungen sich an anderen Organisationen anschließen, vom VDST auszuschließen. In Kurzform bedeutet das, dass da, wo VDST draufsteht, auch VDST drin ist. (Zitat von Theo Konken, Bundesausbildungsleiter des VDST) Dann folgte noch ein Rahmenprogramm, das der TLN vorbildlich vorbereitet hatte. |
461 |